Kreta-Rückblick auf
das erste Halbjahr 2006
Ein Bericht von
Pfarrer Christian Reich
Der Dienst auf Kreta mit engagierten Menschen macht
Freude. Er ist anders, vielfältig und im wahrsten Sinne des Wortes weit
gestreut. Außer den sonntäglichen Gottesdiensten in Iraklion und den Besuchen,
sind besondere Feiern und Veranstaltungen Anziehungspunkte für eine breitere
"Zuhörerschaft".
Bei einem Frühjahrskonzert im März platzte unsere
kleine Kirche aus allen Nähten und wurde erst jetzt von vielen Besuchern
richtig zur Kenntnis genommen. Am 9. April fand im Anschluss an den
Gottesdienst eine Gemeindeversammlung statt, wo es darum ging, was die
Gemeindegruppe Kreta braucht, wünscht, erwartet und was sie dafür tun kann.
Briefe an und von der EKD Hannover wurden auszugsweise zur Kenntnis gebracht,
die Besetzung ab September angesprochen und ein Brief mit Unterschriftenliste
an die EKD verabschiedet. Die Öffentlichkeitsarbeit für den Freundeskreis war
letzter Punkt der Tagesordnung.
Zu Ostern fand in Gournia, an der kleinen orthodoxen
Kirche Agia Pelagia, unter freiem Himmel ein Festgottesdienst statt. Viele
Einheimische aus verschiedenen Ortschaften der Insel und Urlaubsgäste fanden
sich ein. Das Frauen-Team Süd hatte Organisation und Mitwirkung im Gottesdienst
übernommen. Kinder brachten die große Osterkerze aus dem dunklen Kirchenraum.
Das Glockengeläute und Händels Halleluja-Chor kamen vom Band, und das
Verbrennen der "Schuldzettel" vor dem Abendmahl war ein erhebender
Akt. Beim anschließenden Picknick mit guten Gesprächen und schöner Gemeinschaft
für Groß und Klein, bereicherten ein Dudelsackspieler und ein Zauberer den
gelungenen Festtag.
Am 9. Mai begingen wir in der Grotte von Milatos,
einem traurigen Ort der Erinnerung an ein Massaker aus dem Jahre 1823, eine
Gedenkfeier. In der Grotten-Kapelle wurde eine dreisprachige Andacht gehalten,
unterstützt vom "Rainbow-Choir" aus Agios Nikolaos. Viele Beteiligte
wünschten sich im nächsten Jahr eine Wiederholung.
Der "Muttertag" am zweiten Sonntag im Mai
wurde in einen festlichen Rahmen gestellt und hatte mit schöner Kirchenmusik
und persönlichen Berichten eine besondere Note.
Am musikalisch gestalteten und blumengeschmückten
Pfingstsonntag gab es im Gottesdienst auch die Trauung eines in Deutschland
lebenden Paares. Es war bereits die zweite Trauung dieser Art und im September
folgt die dritte. Am selben Tag fand in der katholischen Kirche von Chania um
18 Uhr der lang vorbereitete ökumenische Pfingstgottesdienst unter Beteiligung
dreier Pfarrer statt. Der "Intercanto-Chor" von Iraklion, in dem ich
mitsinge, gestaltete mit Liedern in verschiedenen Sprachen sehr würdig dieses
Pfingstfest..
Einer Bitte des Botschafters der Bundesrepublik
Deutschland in Athen leisteten wir Folge und nahmen am 26. Mai mit dem
katholischen Kollegen, Pater Petros Roussos, an der Gedenkfeier auf dem
Deutschen Soldatenfriedhof in Maleme teil. Unsere gemeinsam gestaltete Andacht
bei der Kranzniederlegung an den 4465 Gräbern fand Anerkennung. Anwesend waren
weitere Vertreter der Deutschen Botschaft, Mitglieder des Bundes Deutscher
Fallschirmjäger, Vertreter der griechischen Regierung, Verwandte von
Gefallenen, ein griechisches Musikcorps, das einen Bach-Choral und "Ich
hat einen Kameraden" intonierten, ein Polizeiaufgebot und Zaungäste.
Ein besonderes Ereignis Anfang Juni war der Besuch des
Jugendchores der Christuskirche aus Landshut, die mit hohem Niveau und einem
äußerst variablen Programm im katholischen und evangelischen Gottesdienst
sangen. Der mitgereiste junge Pfarrer Jürgen Hennrich hielt bei uns die
Predigt. Es folgten noch zwei anspruchsvolle Konzertauftritte in Agios Marcos
in Iraklion und im katholischen Kloster von Chania. Der Jugendchor aus Landshut
mit seinem Leiter Volker Glossner war meiner Einladung gefolgt.
Im August wird meine Frau Ilse Maria auch in Iraklion
sein und meine Arbeit bis zum Ende meiner zehnmonatigen Dienstzeit auf Kreta
begleiten. Sie ist Kirchenmusikerin und hat neben ihrer Musikschulleitung und
Konzerttätigkeit schon immer meine Gemeindearbeit unterstützt.
Iraklion, am 20.6.2006
Christian Reich, Pfarrer i.R., Landshut